Der Begriff "komplementär" bedeuted "auffüllen oder ganz machen" - die Komplementär Therapie strebt das
Prinzip der Ganzheitlichkeit an, in dem Körper, Geist und Seele gleichermassen miteinbezogen werden.
Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte und wirkungsvolle Körpertherapie, welche
sich am Gesunden und der Weisheit im Körper orientiert. Die Genesung ist ein Prozess, der von verschiedenen Faktoren abhängig ist und durch die Stärkung der Selbstregulation und
Selbstwahrnehmung in Gang gesetzt wird.
In der Craniosacral Therapie ist das Wissen über die rhythmischen Bewegungen zentral, welche wellenartige durch den Liqour (Gehirnflüssigkeit), vom Kopf (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum)
fliessen und sich auf den ganzen Körper übertragen. Unfälle, Krankheiten, Traumta oder andere belastende Lebenssituationen stören diesen Craniosacralen Rhythmus und Blockaden können entstehen,
welche sich nicht nur auf körperlichen Wohlbefinden sondern auch auf seelischer Ebene zeigen können.
Am Anfang der Craniosacral Therapie steht immer ein Vorgespräch. Vertrauen und Stabilität sind die Basis einer jeden therapeutischen Begleitung.
Gemeinsam erstellen wir - unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Lebensumstände - einen individuellen Behandlungsplan, um Schritt für Schitt das tägliche Wohlbefinden zu verbessern und mit
neuem Zutrauen den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.
Indikationen
Kopfschmerzen und Migräne
Erschöpfungszustände, Schlafprobleme, Depressionen
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
Muskel- und Gelenkbeschwerden
akute oder chronische Schmerzzustände
Stärkung des Immunsystems z.B. bei Infektionen und Allergien
Rehabilitation nach Unfällen und Operationen
Kieferprobleme, Tinnitus, Sinusitis
Menustrationsbeschwerden
Konzentrationsschwierigkeiten
Verfeinerung der Selbstregulation der Organe z.B. Verdauungsbeschwerden, Reflux, Hauterkrankungen
Förderung der Eigenregulation des Lymph- und Hormonsystems
Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems
Die Schwangerschaft ist für die werdenden Eltern und das heranwachsende Baby eine ganz besondere, prägende Zeit. In der Schwangerschaft ist der
Körper herausgefordert, dem werdenden Kind die nötigen Bedingungen zum Heranreifen anzubieten.
Hier hat sich die Craniosacral Therapie für Mütter bewährt:
- zur körperlichen und emotionalen Unterstützung
- zur Geburtsvorbereitung
- zur Optimierung der Beckenfunktion und Entspannung des Rückens
- zur Unterstützung nach schwierigen Geburtsprozessen, z.B. Saugglocke, Kaiserschnitt
Mit Babys zu arbeiten bedeuted, einen Raum zu halten, in dem sie sich ausreichend unterstützt fühlen, um uns zu erzählen, was mit ihnen geschehen ist, was sie erlebt haben und wo es für sie schwierig wurde. Die Behandlung findet ausschliesslich in Anwesenheit von mindestens einem Elternteil statt. Die Behandlung kann im Arm des Elternteils oder beim Spielen auf der Matte stattfinden. Das Baby zeigt uns dabei den Weg. Wenn die Begleitperson von ihren Erfahrungen erzählt, achte ich gleichzeitig darauf, wie das BAby auf die Erzählungen reagiert. Es entsteht eine nonverbale Kommunikation.
Hier hat sich die Craniosacral Therapie für Babys bewährt:
- nach Kaiserschnitt, Saugglocken- oder Zangengeburten
- Verdauungsstörungen
- übermässiges Weinen
- Stillschwierigkeiten
- Komplikationen und Interventionen vor, während oder nach der Geburt
- schlaffer oder zu hoher Körpertonus
- zur Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind
Die Kinder müssen während der Behandlung nicht ruhig liegen oder sitzen. Kinder zeigen ihre Themen über das Spielen, dabei zeigt sich, wo sie Unterstützung benötigen. Meistens arbeite ich mit sanften Berührungen, eine Sitzung kann aber auch ohne Berührung ablaufen. Es ist schön zu sehen, wie Kinder ihre Körper spüren und sich auf die Craniosacral Therapie einlassen können. Sie lernen auf ihre innere Kraft zu vertrauen. Wenn wir es schaffen, dass ein Kind diese Erfahrung früh lernt, können wir ihm viel für das Leben mitgeben und ihm Druck abnehmen.
Hier hat sich die Craniosacral Therapie bewährt:
- Zähneknirschen
- Bauch- und Verdauungsstörungen
- Einschlafschwierigkeiten
- Kieferorthopädischen Eingriffen (Zahnspange)
- Kopfschmerzen
- Ängsten
- Verhaltensauffälligkeiten
Die Kosten für die Craniosacral Therapie werden durch die Zusatzversicherung von den Krankenkassen übernommen. Der Umfang der Rückerstattung hängt von Ihrer Versicherungspolice ab. Bitte informieren Sie sich im Voraus in welchem Rahmen sich Ihre Kasse an den Behandlungskosten beteiligt. Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie unter www.craniosuisse.ch