top of page

SuperVision 

im therapeutischen Kontext

Supervision ist eine gezielte Reflexion des beruflichen Handelns und kann folgende Inhalte und Themen beinhalten:

- gezielte Reflektion des beruflichen Handelns in Bezug auf die Kompetenzen & Identität als KT
- Reflektion der eigenen Persönlichkeit und der Ausgestaltung der beruflichen Rolle/Tätigkeit
- Weiterentwicklung der fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen
- die Erhöhung der Professionalität und des Selbstmanagement

Die Supervision bezieht sich auf Themen aus dem beruflichen Alltag, konkrete Gesprächs- und Behandlungssituationen und Aspekte der Praxisführung und Organisation sowie die Weiterentwicklung der fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen.

Die SuperVision trägt dazu bei in schwierigen beruflichen Situationen und neuen Herausforderungen resssourcenschonender zu verhalten.

Ich biete Einzelsitzung zu einem reduzierten Preis an, da ich noch in der Ausbildung bin

 
für angehende Komplementär Therapeuten

Methodenspezifischer Eigenprozess
In der Ausbildung zur Komplementär Therapie ist der Eigenprozess ein wichtiger Ausbildungsteil. Der Eigenprozess ermöglicht dir eigene Erfahrungen in der Therapiemethode zu sammeln. 

Feedback-Sitzung
Während der Ausbildung sind Standortbestimmungen sehr hilfreich. In einer Feedbacksitzung hast du die Gelegenheit dein Handeln, deine Fertigkeiten und dein Lernen zu überprüfen.
Dein Anliegen bestimmt den Zeitrahmen (60 - 90 Minuten)
.

Was ich heute bin,

ist ein Hinweis auf das, was ich gelernt habe,

aber nicht auf das, was mein Potenzial ist.

Virginia Satir

bottom of page