
Praxis
Karin Krummenacher
komplementär
therapie
craniosacral
Die Kraft, die den Körper erschaffen hat,
ist auch fähig, den Körper zu heilen.
Joe Dispenza
Komplementär Therapie
kurz erklärt
Ziele der
Komplementär Therapie
Der Begriff "komplementär" kommt vom lateinischen Wort "complere" und bedeutet "auffüllen" oder "ganz machen".
Komplementär Therapeut*innen arbeiten mit und am Körper und setzen die Mittel der Berührung, der Bewegung, der Atem- und Energiearbeit ein - immer in Verbindung mit Anleitung und Gespräch.
Die Komplementär Therapie sieht die Genesung als ein individuelles Geschehen, das die Wechselwirkungen von Körper, Seele und Geist umfasst. Komplementär Therapeutisches Handeln ist interaktiv, methoden-, körper- und prozesszentriert.
Selbstwahrnehmung fördern
Durch gezielte Anleitung wir die Körperwahrnehmung bewusster und differenzierter. So können sich innere Prozesse öffnen, welche krankmachende beziehungsweise gesundheitsförderne Verhaltensweisen und Lebensbedingungen erkennen lässt.
Selbstregulation stärken
innere Balance wiederfinden - das, was aus dem Gleichgeweicht geraten ist, darf sich neu ordnen - die Fähigkeit zur Selbstregulaiton wird gestärkt.
Genesungskompetenz entwicklen
Den Körper besser verstehen lernen, auf innere Signale hören und wahrnehmen was gut tut, um aktiv zu einer gesunden Entwicklung beizutragen.
für Erwachsene
Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Form der Körperarbeit, die dein Nervensystem beruhigt, Spannungen im Gewebe löst und die Selbstregulation unterstützt.
Meine Begleitung gestaltet sich abgestimmt auf deine individuellen Bedürfnisse und deinen aktuellen Zustand. Ob bei körperlichen Beschwerden oder in emotional herausfordernden Lebensphasen unterstütze ich dich, deine Gesundheit aktiv mitzugestalten.
Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Form der Körperarbeit, die dein Nervensystem beruhigt, Spannungen im Gewebe löst und die Selbstregulation unterstützt.
Meine Begleitung gestaltet sich abgestimmt auf deine individuellen Bedürfnisse und deinen aktuellen Zustand. Ob bei körperlichen Beschwerden oder in emotional herausfordernden Lebensphasen unterstütze ich dich deine Gesundheit aktiv mitzugestalten.

Wie verläuft eine Therapiesitzung?
-
Ein erstes Gespräch dient der Standortbestimmung, der Klärung der Bedürfnisse, sowie des therapeutischen Auftrages und des Vorgehens.
-
In der Craniosacral Therapie für Erwachsene wird in Einzelbehandlungen gearbeitet.
-
Die Behandlungen und Genesungsprozesse werden durch Gespräche begleitet und unterstützt. Doch auch das stille, rezeptive Lauschen ist ein wichtiges therapeutisches Instrument.
-
Eine Behandlung dauert in der Regel 90 Min bei der Erstbehandlung und 60 Min die weitern Behandlungen.
-
Die Klient*innen liegen in bequemer Kleidung auf einer Behandlungsliege. Es kann jedoch auch im Sitzen, Stehen oder in Bewegung gearbeitet werden.
-
Der ganze Körper wird in die Behandlung einbezogen.
-
Indikationen - Wann kann eine Craniosacral Behandlung hilfreich sein?
-
Zur Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten
-
Zur Stärkung, Harmonisierung und Förderung grösserer Beweglichkeit des Stütz- und Bewegungsapparates (orthopädische und rhematische Beschwerden)
-
zur Erlangung und Verfeinerung der Selbstregulation der organe und ihren Aufgaben zum Beispiel Reflux, Verdauungsbeschwerden, Blasenentzündung, Hauterkrankungen
-
bei der Förderung der Regulation des Lymph- und Homronsystems
-
bei der Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems
-
zur Stärkung des Immunsystems
-
zur physischen und psychischen Unterstützung bei Erschöpfungszuständen, Depression und Burnout
-
beim Finden und Stärken von Ressourcen in herausfordernden Lebenssituationen
-
beim Erforschen von Körperphänomenen und deren Linderungen zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus
-
zur Prophylaxe und zur Erhöhung der Lebensqualität in jedem Alter
in der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft bringt viele Veränderungen, neben Freude auch Unsicherheiten, Ängste oder andere emotionale Themen. Craniosacral Therapie schafft einen geschützten Raum, in dem du zur Ruhe kommen und durchatmen darfst.
sanft - nährend und stärkend - für dich und das Leben, was gerade in dir wächst!
Sanfte Berührung unterstützt dein Nervensystem, löst Spannungen und hilft Vertrauen in den eigenen Körper zu finden - stabilisierend, einfach ganz bei dir.
Indikationen - Wann kann eine Craniosacral Behandlung hilfreich sein?
-
organische und emotionale Unterstützung in der Schwangerschaft
-
zur Vorbereitung auf die Geburt
-
Nachbetreuung nach der Geburt
-
bei Ängsten und Unsicherheiten
-
Rückenschmerzen
-
Optimierung der Beckenfunktion - Beweglichkeit des Beckens und des Kreuzbeines
Baby & Kinder
willkommen auf der Welt - behutsam ankommen mit Cranio
Die Geburt ist eine grosse Reise - körperlich wie emotional. In der Craniosacral Therapie begegnen wir dem Baby mit Präsenz, Achtsamkeit und feiner Berührung. Der Körper darf erzählen, was ihn bewegt - und findet dadurch oft selbst zurück in eine Gleichgewicht.
Die Behandlung ist sanft, respektvoll und ganz auf das Tempo und die Bedürfnisse des Babys abgestimmt. Auch Eltern finden in der Begleitung Raum für Entlastung, Fragen und Entspannung.
Kinder
zur Ruhe kommen - Kinder erleben und verarbeiten viel. Oft ist der Kopf voll - sei es von der Schule, sozialen Erwartungen oder ständigen Reizen. Craniosacral Therapie kann sie dabei Unterstützen, Spannungen abzubauen, das Nervensystem zu regulieren und mehr innere Ruhe zu finden.
Sanft, spielerisch und angepasst an die Bedürfnisse des Kindes. Ein Raum, in dem das Kind einfach seind darf - mit allem, was es mitbringt.











Auf der Internetseite des Berufsverbandes
www.craniosuisse.ch
mehr Informationen über die Methode
Cranio Sacral Therapie
